Vortrags- und Seminartermine
26.-27.01.23 Seminar „Train the Trainer“, Tagungszentrum Haus Birkach, Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart, www.bildungsportal-kirche.de
28.-29.07.22 „Atempause im Schwarzwald“, Seminar für Führungskräfte. Hohenwart- Forum,Schönbornstr.25, 75181 Pforzheim-Hohenwart, www.hohenwart-forum.de
08.-10.7.22 Seminar "Das Beste kommt noch" Seminar für Männer vor und im UnRuhestand, Hohenwart-Forum, Schönbornstr. 25, 75181 Pforzheim-Hohenwart
07.-08.06.2022 "Das Beste kommt noch - Männer im Unruhestand" Seminar für Männer, Bildungshaus Schloss Puchberg, A-4600 Wels, www.dioezese-linz.at/kmb
11.05.22, 19:00 Vortrag „Möglichkeiten und Herausforderungen für bürgerschaftliches Engagement“. Quenstedt-Gymnasium, Goethestraße 25, 72116 Mössingen
26.04.22, 10:00 Vortrag: "Männer im Unruhestand". Fachtag Ruhestand für HandwerkerInnen. Hanns-Lilje-Haus, 30159 Hannover, www.kirchliche-dienste.de
01.04.22, 18:30 Vortrag „Männer altern anders“. Evangelisches Gemeindehaus, Im Pfarrgarten 11 71336 Waiblingen-Hohenacker
31.03.22, 19:00 Vortrag: "Das Beste kommt noch - Männer im Unruhestand". 73230 Kirchheim unter Teck, Stadtverwaltung Fachstelle Bürgerengagement
23.03.22, 17:30 Vortrag „Männer altern anders“. Evangelische Gesellschaft Stuttgart, Büchsenstr. 34/36, 70174 Stuttgart
14.3.22, 18:00 Vortrag "Das Beste kommt noch - Männer im Unruhestand". Martin Luther Hof, Jakobstr.17, 72622 Nürtingen
Vortragsthemen zu vielen Alter(n)sfragen wie zum Beispiel:
- Großväter brauchen Enkel - Enkel! brauchen Großväter
- Männer altern anders - Chancen und Risiken des Älterwerdens (Vortrag und Seminar)
- Das Beste kommt noch! Wie Männer im Ruhestand das Ihre finden
- Unterschätzt: Männer in der Angehörigenpflege - Was sie leisten und welche Unterstützung sie brauchen
- Pflegenotstand - Männernotstand - Perspektiven der Mitarbeitergewinnung
- Alter 4.0 - schöne neue We!t? Chancen und Risiken der Digitalisierung im Alter
- Auf dem Weg zu einer Gesellschaft des langen Lebens - Herausforderungen des demografischen Wandels
- Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren! Zum Verhältnis von Jung und Alt
- Glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben! Altersbilder
- Altes Eisen oder junges Blech? Ältere und leistungsgeminderte Arbeitnehmer
- Welche Senioren(kultur)arbeit brauchen wir? Perspektiven offener Altenarbeit
- Ä!terwerden in der Gemeinde - Leitorientierungen für eine diakonische Altenarbeit
- Und wer wird uns pflegen? Thesen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegekultur
- Verlass mich nicht in meinem Alter! Die Lehren des barmherzigen Samariters für ehrenamtlich Engagierte
- Wie wollen wir im Alter wohnen und leben? Wohn- und Lebensformen im Alter
- Normalisierung und Humanisierung der „verrückten" Institution - Vom Pflegeheim zur Wohngemeinschaft
Vortrags- und Seminartermine
9.10. 25 18:00 Vortrag „Männer altern anders“, vhs, Erhard Eppler-Saal, Salinenstraße 6-10, 74523 Schwäbisch Hall
14.5.25, 15:00 Vortrag - „Und wer wird uns pflegen? - Thesen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegekultur“
Evangelisches Gemeindehaus, Lindenstraße 17, 72411 Bodelshausen
09. - 10.05.25 Seminar für Männer "Das Beste kommt noch - Männer im Unruhestand"
Bildungshaus Schloss Puchberg, A-4600 Wels (Oberösterreich)
29.4.25, 18:30 Vortrag „Und wer wird uns pflegen? Thesen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegekultur“
Evang. Gemeindezentrum Strombergstr. 11, 71696 Möglingen
09.04.25, 19:00 Vortrag „Männer altern anders“, Männerkreis Paulaner,
Paulusgemeinde Schorndorf, Konrad-Hausmann-Weg 4/1, 73614 Schorndorf
07.04.25, 15:00 Vortrag „Und wer wird uns pflegen? Thesen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegekultur“
Gemeindehaus Oberensingen / K2O, Stuttgarter Str. 91, 72622 Nürtingen
03.04.25, 14:00 Vortrag „Männer in der Angehörigenpflege“, Fachtag SONG, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt
27.03.25, 18:30 Vortrag „Der Ruhestand – die (un)heimliche Krise“, Kreissparkasse, Am Fischbrunnen 3, 73207 Plochingen (auch online)
27.03.25, 14:00 Vortrag „Einsamkeit im Alter“, Gemeindehaus Stuttgart-Rohr, Reinbeckstr. 37
Vortragsthemen zu vielen Alter(n)sfragen wie zum Beispiel:
- Die Alten sind nicht das Problem, sondern die Lösung! Die Bedeutung der Älteren im gesellschaftlichen Wandel
- Kommunikation im Alter
- Zusammen ist man weniger allein - Einsamkeit im Alter
- Großväter brauchen Enkel - Enkel brauchen Großväter
- Männer altern anders - Chancen und Risiken des Älterwerdens (Vortrag und Seminar)
- Das Beste kommt noch! Wie Männer im Ruhestand das Ihre finden
- Unterschätzt: Männer in der Angehörigenpflege - Was sie leisten und welche Unterstützung sie brauchen
- Jeder Mensch braucht seine Tagesdosis an Bedeutung für andere - Sinnstiftung durch Bürgerschaftliches Engagement
- Pflegenotstand - Männernotstand - Perspektiven der Mitarbeitergewinnung
- Alter 4.0 - schöne neue Welt? Chancen und Risiken der Digitalisierung im Alter
- Früher an später denken - Gutes Leben und Wohnen im Alter
- Auf dem Weg zu einer Gesellschaft des langen Lebens - Herausforderungen des demografischen Wandels
- Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren! Zum Verhältnis von Jung und Alt
- Grau ist bunt! Bilder vom Alter(n)
- Altes Eisen oder junges Blech? Ältere und leistungsgeminderte Arbeitnehmer
- Welche Senioren(kultur)arbeit brauchen wir? Perspektiven offener Altenarbeit
- Älterwerden in der Gemeinde - Leitorientierungen für eine diakonische Altenarbeit
- Und wer wird uns pflegen? Thesen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Pflegekultur
- Verlass mich nicht in meinem Alter! Die Lehren des barmherzigen Samariters für ehrenamtlich Engagierte
- Wie wollen wir im Alter wohnen und leben? Wohn- und Lebensformen im Alter
- Normalisierung und Humanisierung der „verrückten" Institution - Vom Pflegeheim zur Wohngemeinschaft